Inklusive Tennisangebote
Auch dein Tennisverein kann Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderung schaffen. Hier findest du die wichtigsten Informationen zu den unterschiedlichen Disziplinen im Para-Tennis allgemein und als Angebot in deinem Verein.
Please enter a valid video URL.
The URL can point to any video file or a Youtube video.
Die vier inklusiven Tennis-Disziplinen
Rollstuhltennis
Rollstuhltennis ist die bekannteste Disziplin des Tennis von Menschen mit einer Behinderung und wird sowohl breitensportlich wie auch leistungssportlich betrieben. Wie Rollstuhltennis im Verein angeboten werden kann und was es dazu braucht, erfahrt ihr hier. Weiterlesen
Blinden- und Sehbehindertentennis
Blindentennis richtet sich an Menschen mit einer Sehbehinderung. Die in Japan entwickelte, spektakuläre Disziplin steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Dass Blindentennis für Vereine aber dennoch leicht umsetzbar ist, zeigen wir euch hier. Weiterlesen
Gehörlosentennis
Gehörlosentennis fasst den Tennissport aller Menschen mit Beeinträchtigungen der Hörfähigkeit zusammen. Die meisten Spieler:innen nehmen am regulären Spielbetrieb der Hörenden teil. Hier erklären wir euch, wie ihr Gehörlosentennis in euren Verein bringt. Weiterlesen
Tennis mit geistiger Beeinträchtigung
Menschen mit Lernbehinderung oder sogenannter geistiger Behinderung können meist uneingeschränkt motorisch trainiert werden und natürlich auch Tennis spielen! Wie Trainingsangebote im Club aussehen können, haben wir hier für euch zusammengefasst. Weiterlesen
Vereins-Broschüre Inklusion
Die Neuauflage der Inklusions Broschüre beinhaltet alles Wissenswerte zu den vier Para-Tennis Disziplinen und gibt deinem Verein Hilfestellung und Impulse zu inklusiven Tennisangeboten sowie zum Training mit Menschen mit Beeinträchtigung. Sie ist im DTB Online-Shop erhältlich.
Aktuelle News
Para Tennis Nachwuchs-Camp: 23.-24.08.2025 in Köln
Der Deutsche Behindertensportverband und das "Tennis für Alle"-Projekt der Gold-Kraemer-Stiftung laden Menschen mit Behinderung zwischen 7 und 27 Jahren zu einem Trainingswochenende ein. Das Besondere und ein Novum für Deutschland: Alle fünf existierenden Para Tennis-Disziplinen werden gleichzeitig an diesem Wochenende angeboten, sodass sich Interessierte mit ganz unterschiedlichen Behinderungen anmelden können. Weiterlesen
Intensives Training beim Deutschen Rollstuhltennis-Workshop
Am Wochenende 23.-24. November 2024 traf sich die deutsche Rollstuhltennis-Community zur vierten Auflage des Workshops im RTHC Bayer Leverkusen. 25 Spieler:innen, drei Athlet:innen der Nationalmannschaft, zwei Bundestrainer und 8 weitere Coaches kamen zusammen, um alle Aspekte des modernen Rollstuhltennis zu trainieren. Weiterlesen
Spannende Matches bei Nationalen Blinden- und Sehbehindertentennis Meisterschaften
Vom 1. bis 3. November 2024 wurde in Löhne, Westfalen, um die nationalen Titel in der Paratennis-Disziplin mit fühlbaren Linien und rasselndem Ball gespielt. Die Begegnungen waren von langen Rallies und vielen engen Entscheidungen im Match-Tiebreak geprägt. Bereits zum siebten Mal wurden die Nationalen Meisterschaften im Blinden- und Sehbehindertentennis vom Löhner TC in enger Kooperation mit dem "Tennis für Alle"-Projekt der Gold-Kraemer-Stiftung und dem Deutschen Tennis Bund ausgetragen. In drei Kategorien, B1, B2 und B3, die sich nach dem Sehrest der Teilnehmenden richten, wurden die Meister:innen im Einzel sowie Doppel ermittelt. Dazu reisten Spieler:innen mit Sehbehinderung aus dem gesamten Bundesgebiet an. Zunächst fand eine Gruppenphase statt, aus der sich später Finals und weitere Platzierungsspiele ergaben. Weiterlesen