Handlungsfelder - vereine
Handlungsfelder

Ökologische Nachhaltigkeit
Ökologische Nachhaltigkeit umfasst Maßnahmen wie eine umweltbewusste Veranstaltungsorganisation, die effiziente Nutzung von Energie, die Reduzierung des Wasserverbrauchs oder die Digitalisierung von Vereinsdokumenten.

Soziale Nachhaltigkeit
Die Förderung von Inklusion, Fairness und Gemeinschaftssinn ist von zentraler Bedeutung für einen lebendigen Tennisverein. Unter sozialer Nachhaltigkeit verstehen wir daher Maßnahmen wie die Schaffung inklusiver Trainingsmöglichkeiten, die Stärkung der Vereinsgemeinschaft und die Förderung von Fairplay.

Ökonomische Nachhaltigkeit
Die Sicherstellung einer langfristigen wirtschaftlichen Stabilität ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit eines Tennisvereins. Unter ökonomischer Nachhaltigkeit verstehen wir daher Maßnahmen wie die Diversifizierung von Einnahmequellen, die effiziente Ressourcennutzung und die Förderung finanzieller Transparenz.
Vorteile für Vereine
Handlungsempfehlungen für Nachhaltigkeit im Verein

© master1305/StockAdobe.com
Die Broschüre bündelt Erkenntnisse aus Umfragen, Interviews und Praxisbeispielen aus dem gesamten organisierten Sport und zeigt auf, wie Nachhaltigkeit konkret, alltagstauglich und wirksam im Vereinsleben verankert werden kann.
Nachhaltige Tennisevents planen und umsetzen
Ob Turnier, Vereinsfest, Saisoneröffnung oder Meisterschaft – viele Veranstaltungen im Tennisverein lassen sich mit wenig Aufwand nachhaltiger gestalten. Das Portal nachhaltige-sportveranstaltungen.de bietet dafür praxisnahe Unterstützung.
Ein interaktives Planungstool hilft Schritt für Schritt bei der Organisation. Das Portal bietet außerdem eine umfangreiche Maßnahmensammlung für verschiedene Bereiche wie Verpflegung, Mobilität, Beschaffung oder Abfallmanagement. Good-Practice-Beispiele zeigen, wie nachhaltige Umsetzung auch im Vereinskontext gelingt – unabhängig von Größe oder Budget.