LED-Beleuchtung für Tennisanlagen

Eine gut geplante Beleuchtung ist essenziell für optimale Spielbedingungen, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Moderne LED-Technologie bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine bessere Lichtqualität, geringere Energiekosten und eine längere Lebensdauer.
Responsive Image

Checkliste

Indoor: In Tennishallen müssen Leuchten ballwurfsicher sein, um Beschädigungen durch Aufprall zu vermeiden. Die DIN 18032-3 gibt hierfür entsprechende Vorgaben.
Outdoor: Robuste Materialien und hohe Schutzklassen (IP65 oder höher) sind entscheidend, um Witterungseinflüssen standzuhalten.
LEDs mit speziellen Optiken sorgen für blendfreies Licht, das die Sicht nicht beeinträchtigt.
Asymmetrische Lichtverteilung bei Flutlichtanlagen verhindert Lichtverschmutzung und reduziert Streulicht.
In Tennishallen sollten Leuchten parallel zur Seitenlinie und außerhalb der Spielfläche installiert werden.
LED-Leuchten enthalten kein Quecksilber und bestehen aus recyclebaren Materialien.
LEDs verbrauchen bis zu 70% weniger Strom als herkömmliche Beleuchtungssysteme.
Moderne Steuerungssysteme ermöglichen eine bedarfsgerechte Lichtanpassung.

Anforderungen an die Beleuchtung von Tennisanlagen

Für die Beleuchtung von Tennisanlagen gelten spezifische Normen und Richtlinien, die sicherstellen, dass die Lichtverhältnisse den Anforderungen des Tennissports entsprechen. Diese Standards gewährleisten optimale Sichtbedingungen für Spieler:innen und Zuschauer:innen und tragen zur Sicherheit und Fairness des Spiels bei.

Wichtige Normen und Richtlinien

Diese Norm legt die Anforderungen an die Beleuchtung von Sportstätten in Innen- und Außenanlagen fest. Sie definiert Mindestwerte für Beleuchtungsstärken, Gleichmäßigkeit, Blendungsbegrenzung und Farbeigenschaften der Lichtquellen, um optimale Sehbedingungen für Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Zuschauer:innen zu gewährleisten.
Die International Tennis Federation (ITF) bietet Leitlinien für den Bau und die Ausstattung von Tennisplätzen, einschließlich spezifischer Empfehlungen zur Beleuchtung. Diese Richtlinien helfen dabei, internationale Standards für Turniere und den allgemeinen Spielbetrieb einzuhalten.
Link
Diese Norm behandelt die Anforderungen an die Ballwurfsicherheit von Decken- und Wandkonstruktionen in Sporthallen. Sie stellt sicher, dass Beleuchtungseinrichtungen in Hallen so konstruiert und installiert sind, dass sie dem Aufprall von Bällen standhalten und somit die Sicherheit der Sportler:innen nicht gefährden.
Spielniveau
Freizeit & Training
Mannschaftstraining & Punktspiele 
Wettkämpfe auf nationaler Ebene
TV-Übertragungen & internationale Turniere
Empfohlene Lichtstärke (Lux)
200 Lux
300 Lux
500 Lux
750 Lux
Besonderheiten
Grundbeleuchtung für Hobbyspieler:innen
Gleichmäßige Lichtverteilung erforderlich
Blendfreies, flickerfreies Licht für optimale Sicht
Hochwertige Farbwiedergabe für Kameras