25 Jahre Kinderrechte und Demokratiebildung im Tennisverein

TC Dettingen/Horb 

Der Tennisclub Dettingen/Horb zeigt seit 25 Jahren, wie erfolgreiche Vereinsarbeit mit jungen Menschen aussehen kann: auf Augenhöhe, im Dialog und mit einem klaren Blick auf die Bedürfnisse der nächsten Generation. Nicht nur als „Zukunft“, sondern bereits als aktive Gestalter:innen der Gegenwart spielen junge Mitglieder eine zentrale Rolle im Vereinsleben.
Responsive Image

Idee

Responsive Image
Kinder und Jugendliche sollen mitreden, mitgestalten und mitentscheiden, im sportlichen Alltag ebenso wie bei organisatorischen Fragen.
Der Verein sieht in frühzeitiger Mitbestimmung nicht nur eine Form der Wertschätzung, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung.

Umsetzung

Responsive Image
Die Idee wurde über viele Jahre hinweg konsequent in die Praxis umgesetzt. Angefangen bei kleinen Strukturen bis hin zur eigenen Jugendvollversammlung. 

System und Strukturen:
  • Jugendsprecher
  • Jugendordnung
  • Jugendausschuss (Treffen alle 2 Monate)
  • Jugendvollversammlung (Treffen 1x pro Jahr)
Kinder und Jugendlichen können so aktiv bestimmen, von Terminabstimmungen über Projekte und Trainingsinhalte, haben sie die Möglichkeit früh echte Demokratie selber zu erleben. 

Ergebnis

Responsive Image

Starke Identifikation mit dem Verein: Junge Mitglieder erleben Selbstwirksamkeit und übernehmen Verantwortung.

Kreative Impulse von Jugendlichen bereichern das Vereinsleben, auch über den Sport hinaus.

Soziale Vielfalt: Nicht nur Leistungssportler:innen, sondern auch sozial engagierte Jugendliche finden ihren Platz im Vereinsalltag.