Inklusive Tennisangebote
Auch dein Tennisverein kann Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderung schaffen. Hier findest du die wichtigsten Informationen zu den unterschiedlichen Disziplinen im Para-Tennis allgemein und als Angebot in deinem Verein.
Please enter a valid video URL.
The URL can point to any video file or a Youtube video.
Die vier inklusiven Tennis-Disziplinen
Rollstuhltennis
Rollstuhltennis ist die bekannteste Disziplin des Tennis von Menschen mit einer Behinderung und wird sowohl breitensportlich wie auch leistungssportlich betrieben. Wie Rollstuhltennis im Verein angeboten werden kann und was es dazu braucht, erfahrt ihr hier. Weiterlesen
Blinden- und Sehbehindertentennis
Blindentennis richtet sich an Menschen mit einer Sehbehinderung. Die in Japan entwickelte, spektakuläre Disziplin steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Dass Blindentennis für Vereine aber dennoch leicht umsetzbar ist, zeigen wir euch hier. Weiterlesen
Gehörlosentennis
Gehörlosentennis fasst den Tennissport aller Menschen mit Beeinträchtigungen der Hörfähigkeit zusammen. Die meisten Spieler:innen nehmen am regulären Spielbetrieb der Hörenden teil. Hier erklären wir euch, wie ihr Gehörlosentennis in euren Verein bringt. Weiterlesen
Tennis mit geistiger Beeinträchtigung
Menschen mit Lernbehinderung oder sogenannter geistiger Behinderung können meist uneingeschränkt motorisch trainiert werden und natürlich auch Tennis spielen! Wie Trainingsangebote im Club aussehen können, haben wir hier für euch zusammengefasst. Weiterlesen
Vereins-Broschüre Inklusion
Die Neuauflage der Inklusions Broschüre beinhaltet alles Wissenswerte zu den vier Para-Tennis Disziplinen und gibt deinem Verein Hilfestellung und Impulse zu inklusiven Tennisangeboten sowie zum Training mit Menschen mit Beeinträchtigung. Sie ist im DTB Online-Shop erhältlich.
Aktuelle News
Inklusives Fortbildungsangebot: Rollstuhltennis-Workshop
Der Deutsche Rollstuhltennis-Workshop ch an neue Interessierte, die Rollstuhltennis ausprobieren möchten oder im Verein ein entsprechendes Angebot starten wollen. Das besondere Format des Workshops ermöglicht den Teilnehmenden mit und ohne Behinderung, in einem barrierefreien Umfeld zwei Tage lang miteinander und voneinander zu lernen.
Zielgruppe:
- Menschen mit Einschränkung der Gehfähigkeit, z.B. Amputation unterer Gliedmaßen, verkürztes Bein, Schäden an Füßen, Knien oder Hüften, inkomplette oder komplette Querschnittlähmung
- Tennis-Trainer:innen, Rehabilitations-Übungsleiter:innen, Sport-Studierende, Förderschul-Lehrkräfte usw.
- DTB-Tennistrainer:innen im TVM können die aktive Teilnahme am Workshop-Wochenende mit acht Unterrichtseinheiten für Ihre Lizenzverlängerung (DTB C und B) geltend machen. Trainer:innen aus anderen Landesverbänden erfragen dies bitte vorab.
Inhalt:
Du erhältst Training von erfahrenen Coaches und Rollstuhltennis-Profis aus dem deutschen Nationalteam und des „Tennis für Alle“-Projektes zu den wichtigsten Themen wie Fahren & Platzabdeckung, Technik & Taktik im Einzel & Doppel, Fitness oder mentale Stärke.
- Für Anfänger:innen: Einführung in die Sportart Rollstuhltennis in stufenweisen und individuellen Einheiten, egal welche Voraussetzungen du mitbringst oder wie alt du bist
- Für Fortgeschrittene: Vielseitiges, intensives Training aller im Tennis relevanten Aspekte
- Für Trainer:innen: Kennenlernen der Disziplin Rollstuhltennis und Erweiterung des methodischen Know-Hows für Training und Vereinskultur
Der 4. Deutsche Rollstuhltennis-Workshop presented by Clif Bar findet vom 23.-24. November 2024 beim RTHC Bayer Leverkusen statt. Er bietet die ideale Gelegenheit für die Einführung von Rollstuhltennis in deinem Verein oder die Erweiterung deines Tennis-Know-Hows im Rollstuhltennis. Egal ob aktive:r Spieler:in, Trainer:in oder einfach neugierig auf diese Sportart – dieser Workshop bietet für alle etwas.

Das besondere Format des Workshops ermöglicht den Teilnehmenden mit und ohne Behinderung, in einem barrierefreien Umfeld zwei Tage lang miteinander und voneinander zu lernen.
Zielgruppe:
-
Menschen mit Einschränkung der Gehfähigkeit, z.B. Amputation unterer Gliedmaßen, verkürztes Bein, Schäden an Füßen, Knien oder Hüften, inkomplette oder komplette Querschnittlähmung
-
Tennis-Trainer:innen, Rehabilitations-Übungsleiter:innen, Sport-Studierende, Förderschul-Lehrkräfte usw.
-
DTB-Tennistrainer:innen im TVM können die aktive Teilnahme am Workshop-Wochenende mit acht Unterrichtseinheiten für Ihre Lizenzverlängerung (DTB C und B) geltend machen. Trainer:innen aus anderen Landesverbänden erfragen dies bitte vorab.
Inhalt:
Du erhältst Training von erfahrenen Coaches und Rollstuhltennis-Profis aus dem deutschen Nationalteam und des „Tennis für Alle“-Projektes zu den wichtigsten Themen wie Fahren & Platzabdeckung, Technik & Taktik im Einzel & Doppel, Fitness oder mentale Stärke.
-
Für Anfänger:innen: Einführung in die Sportart Rollstuhltennis in stufenweisen und individuellen Einheiten, egal welche Voraussetzungen du mitbringst oder wie alt du bist
-
Für Fortgeschrittene: Vielseitiges, intensives Training aller im Tennis relevanten Aspekte
-
Für Trainer:innen: Kennenlernen der Disziplin Rollstuhltennis und Erweiterung des methodischen Know-Hows für Training und Vereinskultur
Kurzübersicht Programm
Samstag, 23.11.2024
-
- 10.45 Uhr: Nur für Trainer:innen: Methodische Grundlagen des Rollstuhltennis- Trainings und Eigenerfahrung im Sportrollstuhl
-
10.30 - 10.50 Uhr: Parallel für Spieler:innen und Begleitpersonen Anmeldung am Info-Counter
-
11.00 - 11.30 Uhr: Für alle: Begrüßung und gemeinsame Erwärmung aller Teilnehmenden
-
11.30 - 13.30 Uhr: Erste Trainingsphase
-
13.30 - 15.00 Uhr: Mittagessen im RTHC
-
15.00 - 17.30 Uhr: Zweite Trainingsphase
-
18:00 Uhr: Abendessen im RTHC
Sonntag, 24.11.2024
-
- 10.30 Uhr: Gemeinsame Erwärmung
-
10.30 - 13:30 Uhr: Dritte Trainingsphase
-
14.00 - 15.00 Uhr: Abschluss und gemeinsames Mittagessen im RTHC
-
ab 15:00 Abreise
Ansprechpartnerin: Julia Louis (julia.louis@tennis.de)
Melde dich gleich im Veranstaltungskalender an (Meldeschluss ist der 17. Oktober 2024):
In diesem Video erhältst du Einblicke in den Rollstuhltennis-Workshop.