Ehrenamt im Wandel - vereine
Ehrenamt im Wandel–
Wie Tennisvereine erfolgreich Freiwillige gewinnen & binden
Neue Chancen, Strategien und Best Practices für nachhaltiges Engagement
Warum sind Ehrenamtliche heute schwerer zu gewinnen?
Das klassische Vereinsleben verändert sich. Immer weniger Menschen engagieren sich langfristig – aber gleichzeitig steigt das Interesse an flexiblen und sinnvollen Ehrenämtern. Hier erfährst du, wie dein Tennisverein erfolgreich Freiwillige anspricht, einbindet und langfristig begeistert.
Wandel im Ehrenamt – Tradition vs. moderne Erwartungen
So hat sich das Engagement verändert:
Traditionelles Ehrenamt
- Langfristige Mitgliedschaft
- Pflichtgefühl & Verpflichtung
- Hierarchische Strukturen
- Diffuse Aufgaben
Neues Ehrenamt
- Kurzfristige Projekte
- Spaß & persönlicher Nutzen
- Direkte Mitbestimmung
- Klare Rollen & Erwartungen
Erfolgsstrategie: Statt nur langfristige Positionen anzubieten, sollten Vereine auch kurzfristige, flexible Engagement-Möglichkeiten schaffen.
Die 5 Erfolgsfaktoren im Freiwilligenmanagement
Klare Ansprache: Wer passt zu uns? Welche Zielgruppen wollen wir ansprechen?
Klare Aufgaben: Was genau soll die Person tun?
Attraktiver Einstieg: Wie machen wir es leicht, sich zu engagieren?
Nachhaltige Begleitung: Was motiviert Ehrenamtliche langfristig?
Wertschätzung & Anerkennung: Wie bedanken wir uns für ihren Einsatz? Wie du erfolgreich Ehrenamtliche ansprichst
Was treibt Ehrenamtliche an?
Jede Person engagiert sich aus einer individuellen Mischung dieser sechs Faktoren:
Sinnhaftigkeit – Ich will etwas bewirken.
Spaß & Freude – Ich will eine schöne Zeit haben.
Lernen & Weiterentwicklung – Ich will mich persönlich entwickeln.
Gemeinschaftsgefühl – Ich will Teil eines Teams sein.
Neues ausprobieren – Ich will Erfahrungen sammeln.
Anerkennung & Wertschätzung – Ich will für mein Engagement geschätzt werden.
Sinnhaftigkeit – Ich will etwas bewirken.
Spaß & Freude – Ich will eine schöne Zeit haben.
Lernen & Weiterentwicklung – Ich will mich persönlich entwickeln.
Gemeinschaftsgefühl – Ich will Teil eines Teams sein.
Neues ausprobieren – Ich will Erfahrungen sammeln.
Anerkennung & Wertschätzung – Ich will für mein Engagement geschätzt werden.Erfolgreiche Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit
Die besten Kanäle zur Gewinnung von Ehrenamtlichen

Digitale Ansprache & Reichweite erhöhen
Social Media & Online-Plattformen effektiv nutzen
Newsletter & Messenger-Dienste nutzen – WhatsApp, Telegram, E-Mail-Newsletter
Bilder & Videos einbinden – Zeige Freiwillige in Aktion!
Persönliche Geschichten erzählen – Warum engagieren sich andere?
Interaktiv sein – Umfragen, Kommentare, kleine Challenges starten
Best Practices aus erfolgreichen Vereinen
Praxisbeispiele aus Tennisvereinen:
- Schnupper-Tage für Ehrenamtliche – Interessierte können Engagement ausprobieren.
- Flexibles Engagement – Auch kleine, kurzfristige Aufgaben anbieten.
- Mentoren-Programme – Neue Ehrenamtliche durch erfahrene Vereinsmitglieder begleiten.
- Ehrenamts-Events – Dankesveranstaltungen für engagierte Mitglieder organisieren.
Fazit & 3 schnelle Maßnahmen zur Umsetzung
- Klare Angebote kommunizieren – Was, wann, wo, für wen?
- Ehrenamt flexibel gestalten – Auch kurzfristige Aufgaben anbieten.
- Wertschätzung zeigen – Persönliche Anerkennung ist wichtiger als Geld.