Alles zur Saisoneröffnung

Gemeinsame Abende auf der Vereinsanlage, freudige Gesichter und gute Laune: Das macht den Tennisverein aus – und dafür steht Deutschland spielt Tennis – die natione Saisoneröffnung.  2023 wird es bei der Anmeldung ein paar Änderungen geben, wir haben das Wichtigste kurz zusammengefasst:  Neuer Anmeldezeitraum: Die Anmeldung zu „Deutschland spielt Tennis" startet in diesem Jahr am 01.03.2023 und ist bis zum 22.04.2023 geöffnet Der Aktionszeitraum ist vom 22.04.2023 bis 13.05.2023 Die Anmeldung ist über diese Website ab 01.03. möglich Wenn ihr keine News verpassen wollt, könnt ihr hier unseren Vereins-Newsletter abonnieren Weiterlesen

Tennisvereine in Deutschland

Auf der Deutschland spielt Tennis-Landkarte werden alle Tennisvereine in Deutschland dargestellt. Die Vereine, die mit einem goldenen Tennisball markiert werden, nehmen an der Saisoneröffnung im Rahmen von Deutschland spielt Tennis 2022 teil. Suche hier deinen Verein.  Weiterlesen

Dein Landesverband

Hier findest du den direkten Kontakt zu deinem Landesverband. Dort erhältst du Informationen zu weiteren Projekten und Maßnahmen sowie Hilfestellungen. Weiterlesen

Viele Vorteile für deinen Verein


Vielfältiger Service


Downloads für deine Vereinsarbeit


Aktuelle Neuigkeiten und Tipps


Materialien im DTB Online-Shop

Aktuelle News

20. Runde der „Sterne des Sports“: Jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase für die „Sterne des Sports“ 2023 hat begonnen. Gesucht werden Vereine, die sich über das Sportangebot hinaus besonders engagieren. Neu ist, dass die Bewerber im Vorfeld über Crowdfunding Gelder für ihre Idee einsammeln können.   BILD Der attraktivste Wettbewerb für Sportvereine geht in sein 20. Jahr. Auch 2023 können sich die rund 87.000 Vereine in Deutschland mit besonderen Beispielen ihres gesellschaftlichen Engagements bei den „Sternen des Sports“ bewerben. Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam veranstaltete Wettbewerb freut sich über Bewerbungen, die für die laufende Runde bis zum 30. Juni 2023 eingereicht werden können. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit, Integration und Inklusion, Klimaschutz, Digitalisierung, Demokratieförderung oder Mitgliedergewinnung. Die Finalisten erwartet bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports in Gold“ im Januar 2024 in Berlin eine Ehrung auf höchster Ebene. Der bundesweit erstplatzierte Sportverein erhält neben dem Gold-Pokal ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Zuvor können sich die Vereine über die lokale Ebene (Bronze) für die Landesebene (Silber) qualifizieren, die von den Landessportbünden und den regionalen Genossenschaftsverbänden ausgerichtet wird. Auch auf diesen Ebenen können die Vereine mit Preisgeldern dotierte Sterne-Auszeichnungen gewinnen. Die erstplatzierten Silber-Preisträger erhalten schließlich das Ticket zum Bundesfinale und konkurrieren dort um den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2023. Crowdfunding für Projektumsetzung im Vorfeld möglich Im Vorfeld ihrer Bewerbung können Sportvereine zunächst Gelder für die Realisierung ihrer Engagementidee über die genossenschaftliche Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ einsammeln. Damit machen sie zugleich auf ihre Idee öffentlich aufmerksam, können neben Geldmitteln auch Fans und weitere Unterstützer für sich gewinnen. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Crowdfunding-Kampagne können Sportvereine ihre Engagementidee in die Tat umsetzen und sich mit dem umgesetzten Projekt bei den „Sternen des Sports“ bewerben – alles über eine zentrale Plattform: www.viele-schaffen-mehr.de/sterne-des-sports  Bewerbungsverfahren digitalisiert und einfach Ob mit oder ohne vorgeschaltetem Crowdfunding – die Teilnahme am Wettbewerb „Sterne des Sports“ ist denkbar einfach und voll digitalisiert. Bewerben können sich die Sportvereine mit ihren umgesetzten Initiativen entweder über die jeweiligen Internetseiten der teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken oder direkt über www.sterne-des-sports.de/vereine/bewerbung/. Für die Bewerbungen gilt eine Stichtagsregelung zum 30. Juni. Vereine, die sich bis zum Stichtag bewerben, nehmen am Wettbewerb 2023 teil. Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2024 startet nahtlos am 1. Juli 2023 und endet am 30. Juni 2024. Mit dieser Regelung können die teilnehmenden Sportvereine ihre Bewerbungen ganzjährig einreichen. Weitere Informationen zu den „Sternen des Sports“ 2023 unter www.sterne-des-sports.de.  Weiterlesen

Die perfekte Organisation als Grundstein für deine beste Saisoneröffnung

Den Grundstein für eine erfolgreiche Saisoneröffnung legst du mit der perfekten Organisation. Dazu gehören das Nominieren des Organisationsteams, das Strukturieren der Aufgaben sowie die Aufstellung eines Zeit- und Finanzplans, um deinen Saisonstart ideal auszurichten. Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Tipps zur Organisation deiner Saisoneröffnung zusammengestellt.   Das richtige Team ist entscheidend Für deine Saisoneröffnung ist das richtige Team entscheidend. In unseren Ratgebern (verfügbar nach erfolgreicher Anmeldung) findest du eine Auflistung von wichtigen Rollen in deinem Organisationsteam. Achte darauf, dass dein Team nicht zu groß ist und alle Verantwortlichkeiten klar festgelegt sind.    Folgende Themen und Aufgaben sollten aufgeteilt werden: Weiterlesen

Wie finde ich Partner und Sponsoren für meine Saisoneröffnung?

Marketing und Sponsoring bringen euren Verein voran. Durch gezielte Aktivitäten steigert ihr eure Bekanntheit und erreicht neue Mitglieder. Die richtigen Maßnahmen in diesen Bereichen helfen euch zudem dabei, eure Vereinskasse zu füllen und Aktionen, wie eure Saisoneröffnung, finanziell zu unterstützen. Hier erfahrt ihr, wie euch dies am besten gelingt. Weiterlesen

So bereitest du deine Plätze auf die Sommersaison vor

In wenigen Tagen beginnt nicht nur die Saisoneröffnung von Deutschland spielt Tennis, sondern auch die Zeit für Freiluft-Tennis. Wenn du nicht schon mitten in den Vorbereitungen steckst, solltest du spätestens jetzt damit anfangen, um deinen Mitgliedern das bestmögliche Tenniserlebnis bieten zu können. Falko Voland, Platzwart beim Westfälischen Tennis-Verband und Experte in der Platzaufbereitung, hat die wichtigsten Schritte und Tipps zusammengefasst.  Weiterlesen