Alles zur Saisoneröffnung

Gemeinsame Abende auf der Vereinsanlage, freudige Gesichter und gute Laune: Das macht den Tennisverein aus – und dafür steht Deutschland spielt Tennis – die natione Saisoneröffnung.  2023 wird es bei der Anmeldung ein paar Änderungen geben, wir haben das Wichtigste kurz zusammengefasst:  Neuer Anmeldezeitraum: Die Anmeldung zu „Deutschland spielt Tennis" startet in diesem Jahr am 01.03.2023 und ist bis zum 22.04.2023 geöffnet Der Aktionszeitraum ist vom 22.04.2023 bis 13.05.2023 Die Anmeldung ist über diese Website ab 01.03. möglich Wenn ihr keine News verpassen wollt, könnt ihr hier unseren Vereins-Newsletter abonnieren Weiterlesen

Tennisvereine in Deutschland

Auf der Deutschland spielt Tennis-Landkarte werden alle Tennisvereine in Deutschland dargestellt. Die Vereine, die mit einem goldenen Tennisball markiert werden, nehmen an der Saisoneröffnung im Rahmen von Deutschland spielt Tennis 2022 teil. Suche hier deinen Verein.  Weiterlesen

Dein Landesverband

Hier findest du den direkten Kontakt zu deinem Landesverband. Dort erhältst du Informationen zu weiteren Projekten und Maßnahmen sowie Hilfestellungen. Weiterlesen

Viele Vorteile für deinen Verein


Vielfältiger Service


Downloads für deine Vereinsarbeit


Aktuelle Neuigkeiten und Tipps


Materialien im DTB Online-Shop

Aktuelle News

Good Practice - Blindentennis im Löhner TC Rot-Weiß

Der Tennisverein mit rund 360 Mitgliedern liegt relativ ländlich in Westfalen. Zu Beginn des Jahres 2017 wurde ein erster Schnuppertag für Blindentennis organisiert, zu dem alle Interessierten aus der Umgebung eingeladen wurden: Angesprochen wurden vor allem Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen, Blindensportgruppen und Augenarztpraxen. Weiterlesen

TC Blau-Weiß Wanne-Eickel: Win-Win-Situation durch Inklusion

Inklusion in die Vereine tragen und mehr Angebote für Menschen mit einer Beeinträchtigung schaffen – das ist das Ziel des Deutschen Tennis Bundes und der Gold-Kraemer-Stiftung. Ein Beispiel, wie das erfolgreich umgesetzt werden kann, ist der 200 Mitglieder starke TC Blau-Weiß Wanne-Eickel, der Gehörlosentennis und Rollstuhltennis anbietet. Im Interview spricht dessen Präsident Norbert Zielonka über Motivation, Chancen und Herausforderungen dieses Engagements. Weiterlesen

Inklusives Fortbildungsangebot: Rollstuhltennis-Workshop

Der Deutsche Rollstuhltennis-Workshop ch an neue Interessierte, die Rollstuhltennis ausprobieren möchten oder im Verein ein entsprechendes Angebot starten wollen. Das besondere Format des Workshops ermöglicht den Teilnehmenden mit und ohne Behinderung, in einem barrierefreien Umfeld zwei Tage lang miteinander und voneinander zu lernen.   Zielgruppe: Menschen mit Einschränkung der Gehfähigkeit, z.B. Amputation unterer Gliedmaßen, verkürztes Bein, Schäden an Füßen, Knien oder Hüften, inkomplette oder komplette Querschnittlähmung Tennis-Trainer:innen, Rehabilitations-Übungsleiter:innen, Sport-Studierende, Förderschul-Lehrkräfte usw. DTB-Tennistrainer:innen im TVM können die aktive Teilnahme am Workshop-Wochenende mit acht Unterrichtseinheiten für Ihre Lizenzverlängerung (DTB C und B) geltend machen. Trainer:innen aus anderen Landesverbänden erfragen dies bitte vorab. Inhalt: Du erhältst Training von erfahrenen Coaches und Rollstuhltennis-Profis aus dem deutschen Nationalteam und des „Tennis für Alle“-Projektes zu den wichtigsten Themen wie Fahren & Platzabdeckung, Technik & Taktik im Einzel & Doppel, Fitness oder mentale Stärke.   Für Anfänger:innen: Einführung in die Sportart Rollstuhltennis in stufenweisen und individuellen Einheiten, egal welche Voraussetzungen du mitbringst oder wie alt du bist Für Fortgeschrittene: Vielseitiges, intensives Training aller im Tennis relevanten Aspekte Für Trainer:innen: Kennenlernen der Disziplin Rollstuhltennis und Erweiterung des methodischen Know-Hows für Training und Vereinskultur Weiterlesen

Ende der Sommersaison: Feiern, Planen und Motivieren

Die Sommersaison mag zu Ende gehen, aber die Arbeit im Tennisverein hört nicht auf. Der Abschluss einer Saison ist nicht nur die Zeit, um Siege zu feiern und Niederlagen zu reflektieren, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um sicherzustellen, dass dein Verein optimal auf die kommende Saison vorbereitet ist. Wir möchten dir ein paar Ideen und Impulse an die Hand geben, die du in der nächsten Zeit gemeinsam mit deinem Team umsetzen kannst.   Feedback von Spieler:innen und Mitgliedern Online-Umfragen sind leistungsstarke Instrumente, um wertvolles Feedback zu sammeln und deinen Tennisverein zu verbessern. Nutze sie, um die Bindung deiner Mitglieder zu stärken, ihre Bedürfnisse zu verstehen und die Qualität der Trainings- und Spielerfahrung kontinuierlich zu optimieren. Die Vorteile einer solchen Umfrage: Mitglieder und Spieler:innen können anonym ihr ehrliches Feedback geben. Dies fördert Offenheit und Ehrlichkeit. Eine Umfrage kann von überall und zu jeder Zeit ausgefüllt werden, was die Teilnahme erhöht. Die Verwaltung einer Online-Umfrage ist kostengünstig und zeitsparend, da die Ergebnisse automatisch erfasst und ausgewertet werden. Du kannst spezifische Fragen stellen, die auf bestimmte Aspekte/ Bereiche deines Vereins abzielen. Nutze Online-Plattformen wie Google Forms, SurveyMonkey oder spezialisierte Umfrage-Tools, um deine Umfragen zu erstellen. Stelle sicher, dass die Fragen klar formuliert sind. Verbreite den Umfragelink oder QR-Code auf verschiedenen Kanälen, um maximale Teilnahme zu gewährleisten. Einen QR-Code kannst du ganz einfach online kostenlos generieren. Wir haben einen Fragenkatalog zusammengestellt, der dir erste Anregungen für die Zusammenstellung deiner Umfrage gibt.   Dank an Engagierte, Trainer:innen und Sponsoren Durch die Anerkennung und Wertschätzung deiner Unterstützer:innen, Freiwilligen und Trainer:innen trägst du zur Stärkung der Vereinsgemeinschaft bei und zeigst, dass ihr gemeinsam Großartiges erreichen könnt. Diese Gesten der Dankbarkeit motivieren nicht nur diejenigen, die den Verein unterstützen, sondern fördern auch das positive Vereinsklima und die Zusammenarbeit. Dank an Unterstützer:innen/ Sponsoren Verfasse Dankesbriefe oder -karten, die speziell auf deine Sponsoren zugeschnitten sind. Betone, wie wichtig ihre finanzielle Unterstützung für den Verein ist und wie sie dazu beitragen, den Tennisbetrieb aufrechtzuerhalten. Du kannst auch Sponsorenturniere oder Events einplanen. So ermöglichst du deinen Sponsoren in deinem Verein Tennis zu spielen und deinen Verein und deine Mannschaften noch besser kennenzulernen. Dank an Engagierte und Trainer:innen Organisiere spezielle Veranstaltungen oder Abendessen, um deinen freiwilligen Helfer:innen und Engagierten zu danken. Dies kann eine großartige Gelegenheit sein, um ihre Rolle beim Erfolg des Vereins zu würdigen und ihnen persönlich zu danken. Verleihe Auszeichnungen oder Anerkennungen für außergewöhnliche Freiwilligenarbeit. Dies kann dazu beitragen, das Engagement der Freiwilligen zu fördern und ihr Interesse am Verein aufrechtzuerhalten. Du kannst deine Mitglieder, Trainer:innen und Engagierten aktiv an einem Voting beteiligen und so beispielsweise folgende Preisverleihungen vornehmen: Spieler:in des Jahres Mannschaft des Jahres Ehrenamtler:in des Jahres Trainer:in des Jahres Fairplay/Fairste:r Spieler:in des Jahres Teammate des Jahres Mit einer solchen Wertschätzung schaffst du ein Klima, in dem Menschen gerne zusammenarbeiten und aktiv sind. Dies fördert ein harmonisches Miteinander und stärkt das Gefühl der Gemeinschaft. Ein Verein, der Wertschätzung zeigt, gewinnt an Ansehen und wird für neue Engagierte attraktiver.   Saisonabschlussfeier/ Weihnachtsfeier Die Saisonabschlussfeier oder eine Weihnachtsfeier ist eine Gelegenheit, um den Mitgliedern für ihren Einsatz und ihre Hingabe während der Saison zu danken. Dieses Gefühl der Anerkennung und Wertschätzung kann die Mitglieder motivieren und ihr Engagement und ihre Identifikation mit dem Verein stärken. Ein gemeinsamer Abend fördert ein Gefühl der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit unter den Mitgliedern. Sie können die Saisonhöhepunkte gemeinsam feiern, Erinnerungen austauschen und neue Freundschaften schließen. Weiterlesen