Blindentennis - vereine
Blindentennis

Blindentennis im Verein – Das benötigst du:
Zur Grundausstattung im Blindentennis gehört ein Tennisschläger, der in der Länge dem Spiel angepasst ist, sowie spezielle Blinden-Tennisbälle aus Schaumstoff mit integrierten rasselnden Metallstäben. Spürbare Linien zur Feldmarkierung werden als Hilfsmittel eingesetzt und helfen bei der Orientierung und Positionierung.

Blindentennis im Verein – Zielgruppe/Regeln
Die vier Startklassen/Klassifizierungen, richten sich nach der Sehfähigkeit der Sportler:innen. Von B1 für Vollblinde bis B4 für Spieler:innen mit mehr Sehrest. Die Feld- und Schlägergröße wird der jeweiligen Startklasse angepasst. Es gelten die offiziellen Regeln, wobei der Ball je nach Starklasse bis zu drei Mal aufkommen darf.

Blindentennis im Verein – Wie barrierefrei?
Barrierefreiheit ist sozusagen der Kernaspekt zum Erreichen von mehr Teilhabe und Inklusion. Hier erläutern wir die bauliche, kommunikative, einstellungsbezogene und finanzielle Barrierefreiheit, die für ein erfolgreiches Blindentennisangebot in deinem Verein eine Rolle spielt.

Blindentennis im Verein – Trainingstipps
Blindentennis-Training ist unkompliziert und einfach umzusetzen. Informationen und Tipps erhältst du u.a. in der DTB-Broschüre "Inklusion im Tennis" sowie in unserem Infoblog. Die Abnahme des inklusiven DTB Tennis-Sportabzeichens ist ein gutes Tool zur Motivation und Leistungsüberprüfung.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen